Wo
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Mensch für tot erklärt werden? Das ist die zentrale Frage des Organspendesystems. Ist der Mensch schon tot, wenn nur Maschinen seinen Körper noch am Leben erhalten? Wer trifft die Entscheidung zum Abschalten von Beatmungsmaschinen? Wie sieht der Ablauf der Organspende aus?
Eine Organspende kann Leben retten. Die Zustimmung zur Entnahme von Organen eines verstorbenen nahen Angehörigen stellt die Familie vor große Probleme.
Das Transplantationsgesetz sieht vor, dass sich jeder Deutsche über einen Organspendeausweis Gedanken macht. Eine Antwort ist nicht leicht. Wichtig ist aber, selbst den eigenen Willen zu bekunden, dieses entlastet nach Eintritt des Todes die Familie von schwer zu treffenden Entscheidungen. Die Stiftung Deutsche Organtransplantation nimmt eine zentrale Rolle im Organspende-Prozess ein.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Sie umfassende Informationen über das Thema Organspende erhalten. Im Anschluss besteht ausreichend Zeit, Fragen an den Referenten zu richten.
Referent:
Dr. Johannes Geisthövel
Facharzt für Chirurgie/ Viszeralchirurgie, Medizinisches Versorgungszentrum Brunsbüttel
Chefarzt im Ruhestand
Sie möchten teilnehmen?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich unten über das Buchungsformular an.
Wir freuen uns auf Sie!