Wo
Hr. Dr. Georgi wird uns in die Welt der „Alltags-Stolperfallen“ führen und begleiten. Beginnend mit der Frage „Warum stolpern wir überhaupt?“ Welche Auslöser gibt es? Ist es „nur die Teppichkante“ oder steckt eine Erkrankung dahinter? Welche Erkrankungen bringen eine Sturzgefahr mit sich? Welche Unterschiede werden zwischen „chirurgischen Stürzen“, „internistischen Stürzen“ und „neurologischen Stürzen“ gemacht?
Begleitet durch die Krämer Sanitätshäuser werden praxisnahe Lösungen für den Alltag sowie die Häuslichkeit besprochen. Manchmal reicht ein Haltegriff an der richtigen Stelle schon aus um das Sturzrisiko zu minimieren. Ihnen wird Schwindlig wenn Sie sich nach vorne beugen um etwas aufzuheben? Probieren Sie doch mal eine Greifhilfe aus.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen auf Hoch- und Plattdeutsch, ohne „Medizinerdeutsch“.
EINE TEILNAHME IST NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG MÖGLICH. DIE PANDEMIE SCHUTZMASSNAHMEN SIND ZWINGEND EIN ZU HALTEN. ES BESTEHT AUCH WÄHREND DER VERANSTALTUNG MASKENPFLICHT!
Referenten
Dr. med Thomas Georgi – Orthopäde
Julia Peters – Orthopädie-Mechanikerin Krämer Sanitätshäuser
Sie möchten teilnehmen?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular an.
Wir freuen uns auf Sie!